Präriegras (Sporobolus)
Das Präriegras gehört zur Familie der Süßgräser und ist mehrjährig. Es ist winterhart und kann hohen Minustemperaturen standhalten.
Lampenputzergras (Pennisetum)
Das Lampenputzergras oder auch Federborstengras gehört zu den Süßgräsern und stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen. Bei uns wird es häufig als Ziergras gepflanzt.
Chinaschilf (Miscanthus)
Das China-Schilf zählt zu den Süßgräsern und stammt ursprünglich aus dem ostasiatischen Raum. Mittlerweile wird es an vielen Orten als Ziergras eingesetzt.
Segge (Carex)
Segge gehört zu den Sauergräsern - Cyperaceae! Weltweit gibt es ca. 2000 Arten - alle sind ausdauernd und krautig.
Reitgras (Calamagrostis)
Das Reitgras gehört zur Familie der Süßgräser - Poaceae, es ist horstbildend, ausdauernd und bildet Ausläufer unter der Erde.
Palmlilie (Yucca)
Die Palmlilie gehört zur Familie der Spargelgewächse und nicht zu den Palmengewächsen - wie viele annehmen. Yuccas sind verholzende Pflanzen, die allerdings nicht immer einen Stamm vorweisen.
Ehrenpreis (Veronica)
Die Ehrenpreis-Arten gehören zur Familie der Wegerichgewächse und sind ein- bis mehrjährig.
Thymian (Thymus)
Thymiane gehören zu der Familie der Lippenblütengewächse und werden sowohl als Heil- als auch als Gewürzpflanze genutzt.
Fetthennen (Sedum)
Fetthennen, oder auch Mauerpfeffer genannt gehören zu der Familie der Dickblattgewächse. Es gibt viele verschiedene Arten, die ein- oder mehrjährig sind. Die krautige Pflanze wird nur selten zu einem Halbstrauch, meist bleibt sie sehr klein.
Bartfaden (Penstemon)
Der Bartfaden gehört zur Familie der Wegerichgewächse und kommt ursprünglich aus Amerika wo er, je nach Sorte, bis zu Halbsträuchern oder Sträuchern heranwachsen kann.