Stickstoffmangel
Stickstoff (N) ist ein Hauptnährstoff der Pflanzen, er baut das Pflanzeneiweiß auf und ist wichtiger Bestandteil des Chlorophylls. Stickstoff fördert das Wachstum und ist generell am Aufbau von Blättern und Trieben beteiligt. Damit Stickstoff von Pflanzen aufgenommen werden kann, muss dieser im Boden von Bakterien, Pilzen und Algen in Nitrat bzw. Amoniak umgewandelt werden.
"Falsche" Pflege
Die richtige Pflege ist neben dem richtigen Pflanzen-Standort die Basis für vitales, üppiges Pflanzenwachstum und reiche Ernte. Vorbeugender Pflanzenschutz beginnt schon bei der Auswahl der Pflanzen, die für den jeweiligen Standort geeignet sein sollten. Traditionelle Gartentechniken und praktische Tipps zu Bewässerung, ausgewogener Düngung, zu Mulchen, Mischkultur und Fruchtfolge helfen Pflegefehler zu vermeiden und tragen wesentlich zur Pflanzengesundheit bei.
Stickstoff Überschuss
Stickstoff fördert das Wachstum und dient den Pflanzen zum Aufbau von Pflanzeneiweiß. Eine Überversorgung mit Stickstoff macht die Pflanzen anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Bei Gemüse verringert sich die Haltbarkeit und der Ernährungswert wird herab gesetzt.
Mangel Spurenelemente
Spurenelemente werden von den Pflanzen nur in kleinen Mengen benötigt, sind jedoch so wichtig wie Vitamine für die Menschen. Wenn diese fehlen kann es zu Mangelerscheinungen und Krankheiten kommen.
Mangel Kalium
Kalium (K) ist wichtig für die Zellteilung sowie auch für die Aufnahme von anderen Nährstoffen wie beispielsweise von Kalzium oder Stickstoff. Zudem ist Kalium für die Regulierung des Wasserhaushaltes der Pflanze zuständig.
Mangel Kalzium
Kalzium (Ca) ist ein wichtiger Baustoff für die Pflanze, da dieser Stoff für eine gute Bodenversorgung sorgt und für den Aufbau von Zellwänden benötigt wird. Des weiteren hat Kalzium die Eigenschaft Bodensäure zu binden und andere Nährstoffe leichter verfügbar zu machen. Kalk (CaCO3) regt das Bodenleben an, verbessert dessen Krümelstruktur und bindet Säuren.
Mangel Phosphor
Phosphorverbindungen sind für alle Lebewesen und somit auch für die Pflanzen esentiell. Phosphor stellt Energie für alle Wachstums- und Stoffwechselvorgänge zur Verfügung. Phosphor ist wie Stickstoff wesentlich am Eiweißaufbau beteiligt. In der Natur ist Phosphor ausschließlich in gebundener Form vorhanden, meist in Form von Phosphaten.