Artikel markiert mit 'fruchtfleisch'
Fleischbräune
Fleischbräune ist eine Pflanzenkrankheit die durch eine Stoffwechselstörung bei Kernobstgewächsen hervorgerufen wird. Oft bei Apfel- und Quittensorten zu finden.
Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi)
Die Hauptflugzeit der 4-5 mm großen Kirschfurchtfliege ist zwischen Mai und Juli, während der sie sich hauptsächlich im Kronenbereich von Kirschbäumen aufhält. Sie gehören der Familie der Bohrfliegen an, ihre Flügel sind mit dunklen Streifen durchzogen und ihre Larven entwickeln sich in der Kirsche.
Apfelwickler (Cydia pomonella)
Die Raupe bohrt sich in das Fruchtfleisch und frisst dort etwa 4 Wochen bis sie ausgewachsen ist. Anschließend verlässt sie ihren Futterplatz und spinnt sich zum Überwintern an der Rinde der Obstbäume ein. Die Raupe verpuppt sich im Frühjahr.