Artikel markiert mit 'immergrün'
Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
Die Douglasie ist ursprünglich ein nordamerikanischer Nadelbaum und löst in Österreich mittlerweile die forstwirtschaftlich wichtige Fichte ab. Die Hauptanbaugebiete der Douglasie in Österreich sind das Alpenvorland, Burgenland und der Norden Niederösterreichs.
Gartensalbei (Salvia officinalis)
Der Gartensalbei, oder auch Echter Salbei wächst als Halbstrauch und gehört zur Gattung Salbei. Die Pflanze ist mittlerweile in ganz Europa zu finden, allerdings benötigt sie in kalten Lagen einen Winterschutz, denn sie ist nicht ganz winterhart.
Fleißiges Lieschen (Impatiens walleriana)
Das fleißige Lieschen ist eine einjährige oder ausdauernde, krautige Pflanze die zur Familie der Balsaminengewächse gehört. Die immergrüne Pflanze wird höchstens 70 cm hoch.
Birkenfeige (Ficus benjamina)
Ficus ist eine Gattung mit über 800 Arten und gehört zu den Maulbeergewächsen. In Asien ist sie oft als Zierpflanze an Straßen zu sehen. Die Birkenfeige ist eine immergrüne Pflanze die sogar eine Wuchshöhe von ca. 8 m erreicht.
Olivenbaum (Olea europaea)
Der Olivenbaum gehört zu den Ölbäumen, eine Gattung mit 20 Arten immergüner Pflanzen. Der Olivenbaum wächst sehr langsam und bekommt mit viel Geduld eine rundliche Krone.
Palmlilie (Yucca)
Die Palmlilie gehört zur Familie der Spargelgewächse und nicht zu den Palmengewächsen - wie viele annehmen. Yuccas sind verholzende Pflanzen, die allerdings nicht immer einen Stamm vorweisen.
Purpurglöckchen (Heuchera)
Purpurglöckchen sind nach dem deutschen Botaniker Johann Heinrich von Heucher benannt und gehören zur Familie der Steinbrechgewächse.