Artikel markiert mit 'korbblütler'

Kardamom (Elettaria cardamomum)

Kardamomkapseln auf einem Haufen liegend auf einer Tischplatte.
Die Kardamom-Pflanze gehört zu den Ingwergewächsen und ist uns genauer bekannt als Grüner Kardamom oder auch Malabarkardamom. Besonders die Samen sind für die Küche interessant, weil sie als Gewürz verwendet werden.

Weiterlesen ...

Topinambur (Helianthus tuberosus)

Topinambur ist als Nutzpflanze bekannt, deren Wurzelknolle als Nahrung verwendet wird. Topinambur gehört zur Familie der Korbblütler.

Weiterlesen ...

Currykraut (Helichrysum italicum)

Gelbblühendes Currykraut
Das Currykraut wird auch Italienische Strohblume genannt und gehört zur Familie der Korbblütler. Die Pflanze wächst zu einem Halbstrauch heran und bekommt eine Wuchshöhe bis ca. 60 cm.

Weiterlesen ...

Goldruten (Solidago)

Goldrute mit gelben Blüter. (c) B-NK Andrea Deimel

Zwei Goldruten-Arten, die im 17. Jahrhundert nach Europa eingebracht wurden, sind die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) und die Späte Goldrute (Solidago gigantea), später wurden erste Verwilderungen gefunden und seit dem breiten sich beide sehr schnell aus.

Weiterlesen ...

Estragon (Artemisia dracunculus)

Estragon kommt ursprünglich aus Asien und ist vermutlich erst durch die Kreuzzüge Richtung Europa gelangt. In Europa ist er mittlerweile als Kulturpflanze in vielen Landschaftsbildern zu sehen. In Österreich finden wir ihn vorwiegend auf Ruderalfächen in Wien und im Burgenland.

Weiterlesen ...

Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Blühender Sonnenhut in einem Beet. (c) Andrea Deimel, B-NK

Sonnenhüte gehören zur Familie der Korbblütler und ihre ursprüngliche Heimat ist Nordamerika. Sonnenhüte sind ausdauernde, krautige Pflanzen und können eine Wuchshöhe bis zu 140 cm erreichen.

 

Weiterlesen ...

Follow Me on Pinterest
Latest Pins: