Artikel markiert mit 'lippenblütler'
Oregano (Origanum sp.)
Der Oregano ist einheimisch, wildwachsend und heißt eigentlich Dost. Nur die würzigeren Arten sind aus den Mittelmeerländern. Die Pflanze gehört zu den Lippenblütlern, ist mehrjährig und wird bis zu 60 cm hoch.
Blattzikaden (Typhlocyba)
Die Zikade sitzt an der Unterseite der Blätter und saugt dort, dadurch entstehen an der Blattoberseite Verfärbungen (gelblich, weiß). Gleichzeitig wird ein Gift abgesondert, das die Knospen verkümmern lässt.
Minze (Mentha)
Die Minze gehört zu den Lippenblütengewächsen. Es gibt weltweit mehr als 50 Arten unterschiedlicher Minzen, auch zahlreiche wildwachsende die in Europa heimisch sind.
Lavendel (Lavendula angustifolia)
Der Lavendel stammt ursprünglich aus den südlichen Mittelmeerländern und wurde durch die Benediktinermönche nach Mitteleuropa gebracht. Er gehört zu den Lippenblütler, wächst als Halbstrauch und wird bis ca. 80 cm hoch.
Dill (Anethum graveolens)
Die Herkunft von Dill wird in orientalischen Ländern vermutet, heute ist Dill weltweit verbreitet. Dill gehört zu den Doldenblütlern und ist ein einjähriges Kraut.
Mittagsblume (Delosperma)
Delosperma gehören zur Familie der Mittagsblumengewächse. Sie wachsen kompakt heran und werden nicht höher als 15 cm, manche wachsen auch kriechend und werden nur 5 cm hoch.