Artikel markiert mit 'schmetterling'
Fruchtschalenwickler (Adoxophyes orana)
Der Fruchtschalenwickler ist ein Schmetterling und gehört zur Familie der Wickler. Die grüne Raupe ist aber nicht nur an den Blättern und Knospen der Obstbäume zu finden, sondern auch direkt im Obst - daher wird sie oft auch Obstmade genannt.
Eulenfalter (Noctuidae)
Der Eulenfalter ist eine artenreiche Schmetterlingsfamilie. Er ist nicht auffällig gefärbt und sehr robust. Sie werden bis zu 3 cm groß und bekommen eine Spannweite bis zu 6 cm.
Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
Zitronenfalter haben, so wie andere Schmetterlinge, vier häutige Flügel und einen Saugrüssel, der meistens eingerollt ist und nur für den Saugvorgang ausgerollt wird. Er war Insekt des Jahres 2002.
Buchsbaumzünsler (Glyphodes perspectalis)
Der ursprünglich aus Ostasien stammende Schmetterling ist als Raupe gelb-grün-schwarz gestreift, bis zu 5 cm groß und als Schadinsekt einzustufen. Buchsbaumzünsler fressen nicht nur die Blätter der Bäume ab. Sie ernähren sich auch von der Rinde und vermehren sich sehr rasch.
Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea)
Der Eichenprozessionsspinner, ein Schmetterling, der an Stiel- und Traubeneichen vorkommt. Die Spannweite beträgt 2,5cm, die Vorderflügel sind grau mit schwach ausgeprägten dunklen Querlinien, die Hinterflügel sind weißgrau.