Weiß- und Rotfleckenkrankheit

Rotfleckenkrankheit auf Blättern (c) Robert Steffek

Die Pilzarten der Weißflecken- und Rotfleckenkrankheit breiten sich vorzugsweise bei feuchten Verhältnissen auf den Blättern der Erdbeere aus. Die Infektionszeit dauert die gesamte Vegetationsperiode (von Mai bis August) an. Diese Krankheit greift in den Stoffwechsel der Erdbeeren ein und behindert diesen. Der Pilz kommt an Erdbeeren vor. Manche Sorten sind besonders anfällig.

Schadbild [Symptome]

Bei der Weßfleckenkrankheit bilden sich auf den Blättern weiße, runde Flecken, die von einem rotvioletten Rand umgeben sind. Die Rotfleckenkrankheit weißt lediglich die rotvioletten oder bräunlichen Flecken auf. Bei Ausbreitung der Infektion wird das Gewebe grau und kann gelegentlich zum Aussterben von Blättern führen. Diese Krankheit richtet keine größeren Schäden an.

Vorbeugung

  • Meiden von anfälligen Sorten
  • Ausreichende Pflanzabstände
  • Spritzen von pflanzenstärkenden Mitteln (z.B. Schachtelhalmbrühen)
  • Mischkulturen mit Lauchgewächsen (Knoblauch, Zwiebel)
  • nach der Ernte auf infizierten Beeten das Laub mähen und entfernen, der nächste Austrieb ist wieder gesund

Abhilfe

  • Befallene Blätter und auch Ranken entfernen
  • Grundsätzlich richtet diese Krankheit keine größeren Schäden an

 

Shop

 

zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Follow Me on Pinterest
Latest Pins: