Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus)

 Eine Feuerwanze auf einem Blatt. (c) B-NK Andrea Deimel

Feuerwanzen leben immer in Gesellschaft, daher können sie immer in großer Anzahl gefunden werden. Der beliebteste Standort ist einer mit direkter Sonneneinstrahlung.

 

Weiterlesen ...

Feldmaus (Microtus arvalis)

Die Feldmaus (Microtus arvalis) gehört zur Unterfamilie der Wühlmäuse, sie ist gelbgrau und kann (ohne Schwanz) 10-12 cm groß werden. Für die Feldmaus charakteristisch sind der kurze Schwanz, die stumpfe Schnauze, sowie die im Pelz gut sichtbaren Ohren. Feldmäuse graben ein verzweigtes Gangsystem, von ihrem 50 cm im Boden liegenden Bau an die Oberfläche. Nach milden Wintern können Wiesen oder Beete völlig durchlöchert sein.

Weiterlesen ...

Lästlinge

Unbeliebte Gäste

Lästlinge sind in erster Linie keine Schädlinge, da sie an unseren Gartenpflanzen keinen konkreten Schaden anrichten und beispielsweise Fraßspuren hinterlassen. Alle Schädlinge sind sicherlich auf die eine oder andere Weise auch lästig.

Weiterlesen ...

Wespen (Vespinae)

Wespe vor einer Blüte. (c) B-NK Andrea Deimel

Wespen sind Insekten, die schwarz gelb gekennzeichnet sind. Sie sind meistens bis zu 2 cm groß.

 

Weiterlesen ...

Ameisen (Formicidae)

Eine Ameise auf einer rosa Blüte. (c) B-NK Andrea Deimel

Im Sommer haben Ameisen (Formicidae) Hochsaison. Sie säubern unsere Gärten, pflegen Blattläuse und marschieren auf Futtersuche in unsere Häuser und Wohnungen ein. Hier helfen einfache Maßnahmen zur Vorbeugung.

Weiterlesen ...

Follow Me on Pinterest
Latest Pins: