Staudenknöterich
Es gibt viele verschiedene Arten vom Staudenknöterich, alle gehören zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Eine sommergrüne, sehr schnell wachsende, krautige Pflanze, die als invasiv bezeichnet wird, weil sie heimische Arten verdrängt.
Himalaya Springkraut (Impatiens glandulifera)
Das Himalaya Springkraut ist ursprünglich aus Indien und erst seit dem 19. Jahrhundert in Europa. Es zählt zu den Balsaminengewächsen und ist in eher feuchtem Gebiet zu finden.
Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
Die Douglasie ist ursprünglich ein nordamerikanischer Nadelbaum und löst in Österreich mittlerweile die forstwirtschaftlich wichtige Fichte ab. Die Hauptanbaugebiete der Douglasie in Österreich sind das Alpenvorland, Burgenland und der Norden Niederösterreichs.
Robinie (Robinia pseudoacaccia)
Die Robinie ist die am weitesten verbreitete nicht heimische Laubbaumart. Auch unter dem Namen Akazie ist sie bekannt und wird von Imkern geliebt, weil sie mit ihren Bienen den Akazienhonig produzieren.
Götterbaum (Ailanthus altissima)
Der Götterbaum ist ein Laubbaum der Familie der Bittereschengewächse und wird daher auch oft Bitteresche genannt. Schon im 19. Jahrhundert wurde der Götterbaum z.B. an der Wiener Ringstraße als Zierbaum gepflanzt, wobei er ursprünglich aus China stammt.
Topinambur (Helianthus tuberosus)
Topinambur ist als Nutzpflanze bekannt, deren Wurzelknolle als Nahrung verwendet wird. Topinambur gehört zur Familie der Korbblütler.
Neophyten
Vor der Christoph Kolumbus-Ära waren alle Pflanzen die damals schon auf europäischem Boden wuchsen heimisch. Durch die Entdeckung anderer Pflanzen auf anderen Kontinenten und die Möglichkeit diese direkt oder indirekt durch den Menschen zu verbreiten, fallen diese in die Definition von "neue Arten" - also nicht heimisch - NEOPHYTEN!
Goldruten (Solidago)
Zwei Goldruten-Arten, die im 17. Jahrhundert nach Europa eingebracht wurden, sind die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) und die Späte Goldrute (Solidago gigantea), später wurden erste Verwilderungen gefunden und seit dem breiten sich beide sehr schnell aus.