Regenwurm (Lumbricus terrestris)

Regenwürmer gehören zu den Wenigborstern, sie sind gegliederte Würmer die unter der Erde leben. Regenwürmer sind bräunlich und haben ein flaches Schwanzende.

Weiterlesen ...

Hummeln (Bombus)

 Eine Hummel von oben auf einer Blüte. (c) B-NK Andre Deimel

Hummeln gehören zu den sozial lebenden Insekten und zu den Hautflüglern. So wie die Bienen (Apis) und die Wespen bilden die Hummeln auch Staaten.

 

Weiterlesen ...

Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)

Zitronenfalter, seitlich. (c) B-NK Andrea Deimel

Zitronenfalter haben, so wie andere Schmetterlinge, vier häutige Flügel und einen Saugrüssel, der meistens eingerollt ist und nur für den Saugvorgang ausgerollt wird. Er war Insekt des Jahres 2002.

 

Weiterlesen ...

Kreuzspinne (Araneae diadematus)

Die Kreuzspinne gehört zu den Echten Radnetzspinnen, der Name kommt davon, dass sie durch ihre klebrige Seide Netze baut, die an ein Wagenrad erinnern. Durch ihr eindeutiges Zeichen am Rücken, dem Kreuz, kann sie leicht erkannt werden.

Weiterlesen ...

Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

Eichhörnchen von oben fotografiert, läuft auf Schotterweg. (c) B-NK Andrea Deimel

Das Eichhörnchen ist ein Nagetier und an eine kletternde Lebensweise angepasst. Ein Eichhörnchenbau heißt Kobel, den baut das Eichhörnchen aus Ästen und Zweigteilen hoch oben am Baum. Andere Materialien aus Wiese und Wald werden zusätzlich verwendet: Gräser, Moos, Blätter...

Weiterlesen ...

Maulwurf (Talpa europaea)

Maulwurf krabbelnd auf der Wiese (c) B-NK Andrea Deimel

Maulwürfe sind Insektenfresser, deren Gehör- und Geruchssinn sehr gut ausgebildet sind, dagegen der Sehsinn sehr schlecht.

 

Weiterlesen ...

Libellen (Odonata)

grün, türkis, schwarze Libelle sitzend auf Holzstamm (c) B-NK Andrea Deimel

Libellen sind mit ihren 2 Flügelpaaren gute Fluginsekten und schaffen es damit bis zu 50 km/h zu erreichen. Libellen ernähren sich von Kleininsekten, Larven und Mücken.

 

Weiterlesen ...

Bienen (Apis)

Biene in lila Blüte (c) B-NK Andrea Deimel

Die Bienen gehören zu den allerwichtigsten Nutztieren. Ohne ihnen gäbe es so viele Pflanzen nicht, denn sie sind für die Befruchtung extrem wichtig! Honigbienen leben in großen Staaten mit tausenden Tieren und einer Königin zusammen.

Weiterlesen ...

Zauneidechse (Lacerta agilis)

Die Zauneidechse ist die häufigste heimische Echsenart, sie ist tagaktiv, wärmeliebend und ortstreu. Ihr bevorzugter Lebensraum sind Waldränder, Brachflächen, Uferränder, Heideflächen u.ä.

Weiterlesen ...

Schwebfliegen (Syrphidae)

Schwebfliege vor einer Blüte (c) B-NK Andrea DeimelSchwebfliegenlarven ernähren sich hauptsächlich von Blattläusen, aber auch Schildläusen, Spinnmilben, weißen Fliegen usw. Mit ihren Mundwerkzeugen spießen sie ihre Nahrung auf und saugen sie aus.

 

Weiterlesen ...

Follow Me on Pinterest
Latest Pins: