Schlupfwespen (Ichneumonidae)
Schlupfwespen gehören zu den Hautflüglern. Sie ernähren sich hauptsächlich von Nektar und Honigtau. Sie sind als hochspezialisierte Parasiten bekannt. Sie können ihre Eier im Körper einer Blattwespe oder Käferlarve ablegen und benützen dafür ihren Legebohrer.
Raubmilben (Gamasina)
Diese räuberischen Tiere leben auf Kulturpflanzen und drängen dadurch schädliche Milbenarten früh zurück. Sie erbäuten unterschiedliche Milben, Fadenwürmer und andere Tiere.
Ohrwürmer (Dermaptera)
Ohrwürmer sind nachtaktiv, tagsüber verstecken sie sich, sie ernähren sich hauptsächlich von tierischer Nahrung, sind aber Allesfresser. Junge Tiere können 50 Blattläuse pro Nacht fressen, ausgewachsene Tiere schaffen bis zu 120!
Igel (Erinaceidae)
Der Igel ist ein hilfreicher Nützling im Garten! Er frisst hauptsächlich Schnecken, Käfer, Asseln und auch wirbellose Tiere.
Glühwürmchen (Lampyridae)
Großes und Kleines Glühwürmchen oder auch Leuchtkäfer (Lampyridae)
Glühwürmchen leben in Waldrändern, Sträuchern, Wiesen, Weinberge, trockene Wiesen und auch Brachflächen. Glühwürmchen haben nur ein sehr kurzes Leben und ernähren sich in dieser Zeit nicht, sie leben nur von den Körpervorräten und sterben nach der Fortpflanzung.
Florfliegen (Chrysopidae)
Die Florfliegen sind abendaktiv und ernähren sich von Blütennektar und Honigtau. Schon die Larven leben räuberisch, sie schnappen ihre Beute mit ihren hakenförmigen Saugzangen und saugen sie sofort aus. Eine Larve kann bis zu 50 Läuse pro Tag fressen.
Fledermäuse (Microchiroptera)
Die einzigen aktiv fliegenden Säugetiere sind die Fledermäuse! Sie bevorzugen insektenreiche Landschaften, außerdem Möglichkeiten für Sommer-, Zwischen- und Winterquartiere.
Nützlingsquartier
Um unterschiedliche Tiere in den eigenen Garten zu locken, müssen nicht nur Nist- und Brutplätze angeboten werden, sondern auch Rückzugs- und Überwinterungsplätze.
Marienkäfer (Coccinellidae)
Sowohl die Larve, als auch der erwachsene Käfer verzehren am liebsten Blattläuse, Spinnmilben und Schildläuse. Ein erwachsener Käfer schafft bis zu 180 Blattläuse täglich!
Nützlingsquartier selber bauen
Nützlingen Raum bieten, weil natürliche Unterschlupfmöglichkeiten fehlen!