Engerling (Scarabaeoidea)

Engerlinge werden die Larven der Blatthornkäfer genannt (Maikäfer, Junikäfer, Gartenlaubkäfer, etc), sie bleiben bis zu drei Jahren in der Erde um sich anschließend zu verpuppen und sich zu Käfern zu entwickeln. Sie fressen gerne die Wurzeln von Salat, Jungpflanzen, sowie Kartoffeln und Rüben. Die Käfer ernähren sich dann vom Laub der Kirschen, Buchen, Hainbuchen, Eichen und Ahorn.

Schadbild [Symptome]

Welkende Blätter sind oft ein Hinweis für die unterirdisch lebenden Larven, die die Wurzeln anknabbern. Das Vergilben einzelnerr Stellen im Rasen oder auf der Wiese ebenfalls.

Vorbeugung

  • Fördern von natürlichen Feinden (Maulwurf, Igel, Spitzmaus, Laufkäferarten, Star, Spatz, Krähe, Hühner, Fledermaus, etc.)
  • Häufige Bodenbearbeitung stört und vermindert die Engerlinge
  • sogenannte Fangpflanzen (Salat) setzen und bei Welken dieser, den Boden nach Engerlingen absuchen

 Abhilfe

  • Beete während der Flugzeit mit Netzen abdecken (Gemüsefliegennetze verhindern die Eiablage in den Beeten)

 

Shop

 



zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Follow Me on Pinterest
Latest Pins: