Zimmerpflanzen – Grün das ganze Jahr

Wer seine Wohn- und Arbeitsräume mit Pflanzen gestaltet, lebt gesünder. Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima, erhöhen in beheizten und damit trockenen Räumen die Luftfeuchtigkeit und schaffen ganz nebenbei ein wohltuendes, anregendes Umfeld. Für Bereiche abseits der Fensterplätze kommen auch Zimmerpflanzen wie Einblatt (Spatiphyllum) gut zurecht.

Weiterlesen ...

Grünlilie (Chlorophytum elatum)

Die schmalen, langen Blätter einer Grünlilie. In der Mitte des Blattes ist der helle Streifen zu sehen. (c) Andrea Deimel, B-NK

Die Grünlilie ist ursprünglich aus Südafrika und ca. seit 1850 als Zimmerpflanze in Europa bekannt. Die Blätter der Grünlilie sind ganz schmal, grün, weiß und können bis 70 cm lang werden.

 

Weiterlesen ...

Philodendron

Zu sehen ist ein großes Blatt des Philodendrons. (c) Andrea Deimel, B-NK

Der Philodendron, oder auch Baumfreund genannt, gehört zur Familie der Aronstabgewächse und zählt zu den immergrünen, krautigen Pflanzen. Philodendren sind Wurzelkletterer und haben ledrig glänzende, dunkelgrüne Blätter, die fiederteilig oder fiederspaltig sind.

 

Weiterlesen ...

Kentia-Palme (Howea)

Ein langgestieltes Fiederblatt der Kentia-Palme. (c) B-NK Andrea Deimel

Die Kentia-Palme ist eine sehr pflegeleichte Zimmerpflanze mit lang gestielten Fiederblättern. Sie wächst eher langsam, dafür muss sie nicht oft umgetopft werden.

 

Weiterlesen ...

Fensterblatt (Monstera)

Die Form der 2 Monsterablätter ist gut zu sehen, die Blattadern und die lappigen Einschnitte. (c) B-NK Andrea Deimel

Das Fensterblatt ist eine immergrüne und frostempfindliche Pflanze, die klettern kann. Die Blätter sind wechselständig, ganzrandig, gelappt oder tief fiederspaltig.

 

 

Weiterlesen ...

Birkenfeige (Ficus benjamina)

Ein Ast mit wenigen Birkenfeigenblättern. (c) B-NK Andrea Deimel

Ficus ist eine Gattung mit über 800 Arten und gehört zu den Maulbeergewächsen. In Asien ist sie oft als Zierpflanze an Straßen zu sehen. Die Birkenfeige ist eine immergrüne Pflanze die sogar eine Wuchshöhe von ca. 8 m erreicht.

 

 

Weiterlesen ...

Drachenbaum (Dracaena)

Der Drachenbaum ist eine sehr frostempfindliche Art und kommt daher in Österreich nur im Innenraum vor. Er hat lanzettliche, glänzende Blätter, die leicht ledrig wirken.

Weiterlesen ...

Schefflera

Zahlreiche kleine und große handförmige Blätter der Schefflera. (c) B-NK Andrea Deimel

Die Schefflera ist eine Zimmerpflanze, die beliebt ist, weil sie sehr robust ist, außerdem wächst sie sehr rasch. Die Schefflera sollte einen sonnigen Standort haben und gut gegossen werden, allerdings nicht ständig, sondern erst, wenn die Pflanze das Wasser schon vollständig aus der Erde gezogen hat.

Weiterlesen ...

Aloe (Aloe vera, Aloe barbardensis)

Aloe Vera

Die Aloe gehört zu einer Gattung mit über 300 Arten. Die Echte Aloe ist eine Sukkulente mit ca. 45 cm langen, fleischigen Blättern mit rosa Rändern.

 

Weiterlesen ...

Olivenbaum (Olea europaea)

Ein Olivenbaum in einer Landschaft. (c) B-NK Andrea Deimel

Der Olivenbaum gehört zu den Ölbäumen, eine Gattung mit 20 Arten immergüner Pflanzen. Der Olivenbaum wächst sehr langsam und bekommt mit viel Geduld eine rundliche Krone.

 

Weiterlesen ...

Follow Me on Pinterest
Latest Pins: